Julian Becker

geboren 1991

Rechtsanwalt (im Anstellungsverhältnis)

 PicturePeople20120von201

2013-2018: Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum

2018-2020: Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Bochum

2020: Zulassung als Rechtsanwalt

2020-2025: Rechtsanwaltliche Tätigkeit mit Schwerpunkt Urheber- und IT-Recht sowie Gewerblicher Rechtsschutz

2025: Beginn der Tätigkeit in der Sozietät Rechtsanwälte Barkhoff & Partner mbB


Tätigkeitschwerpunkte:

  • Beratung, Vertretung und strategische Begleitung gemeinnütziger Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Soziales, Gesundheit und Kultur, insbesondere Schulen in freier Trägerschaft, inklusive Gründungs- und Organisationsberatung und –begleitung
  • Beratung und strategische Begleitung im Urheber-, Marken- und Geschmacksmusterrecht
  • Beratung, strategische Begleitung und rechtliche Konzeption im Bereich E-Commerce
  • Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung im Urheber- und IT-Recht sowie im Gewerblichen Rechtsschutz
  • Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung im Bereich des Arbeitsrechts


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Julian Becker


zurück zur Übersicht

Axel Janitzki

geboren 1951

Rechtsanwalt und Notar a.D.

Fachanwalt für Erbrecht

Axel Janitzki 

1980:

Zulassung als Rechtsanwalt und Eintritt in die Sozietät Barkhoff & Partner

1990:

Ernennung zum Notar

2005:

Fachanwalt für Erbrecht

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Beratung  und Vertretung bei Stiftungsgründungen und in allen Stiftungsangelegenheiten
  • Beratungen und Gestaltungen im Erbrecht
  • Gesellschaftsrecht, Vereine und Verbände

Ämter/ehrenamtliche Tätigkeiten

  • Aufsichtsrat der GLS Gemeinschaftsbank von 1981 bis 2015, langjähriger Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender
  • Gründungsvorstand und Mitglied im Verein Fundare e. V., gemeinnütziger Verein zur Förderung des Stiftungswesens
  • Gründungsmitglied und Beirat im Verein Hereditare – Wissenschaftliche Gesellschaft für Erbrecht e.V.

Veröffentlichungen

  • Mitherausgeber der jährlich erscheinenden Jahreshefte zum Stiftungswesen (Peter Lang Verlag)
  • Janitzki/Burkart (Herausgeber) „Alternativen zu Mietwohnung und Eigenheim“ Stuttgart 1992
  • 15 Jahre Fundare e.V., in Andrick u.a., Die Stiftung, Jahreshefte zum Stiftungswesen, 14. Jahrgang 2020, Seiten 117 ff.
  • Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
  • Autor im Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht, 2023, siehe www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-8629-9>>> Rezension dazu

Auszeichnung

Ehrennadel in Gold in Anerkennung und Würdigung der langjährigen Verdienste um das Genossenschaftswesen, verliehen durch den Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband am 13. Juni 2015.

>> Laudatio Genossenschaftsverband

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


zurück zur Übersicht

 

Sandra Meinke

geboren 1972

Rechtsanwältin und Notarin a.D.

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Sandra Meinke

2000: Zulassung als Rechtsanwältin, zunächst in Düsseldorf tätig,

2001: Eintritt in die Sozietät Barkhoff und Partner

2005: Ernennung zur Fachanwältin für Arbeitsrecht

2016: Ernennung zur Notarin

 

Tätigkeitsschwerpunkte

  • arbeitsrechtliche Beratung von Unternehmen und gemeinnützigen Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Soziales, Gesundheit und Kultur
  • Arbeits- und schulrechtliche Beratung von Schulen in freier Trägerschaft
  • Beratung in vereinsrechtlichen Fragen, Satzungsgestaltung
  • Durchführung von Seminaren und Inhouse-Schulungen

 
Beispiel Individualarbeitsrecht:
Gestaltung von Arbeitsverträgen, Beratung und Vertretung bei arbeitsrechtlichen Maßnahmen wie Versetzung, Abmahnung oder Kündigung, Begleitung bei Umstrukturierungen, Vertretung in arbeitsgerichtlichen Prozessen

Beispiel kollektives Arbeitsrecht:
Beratung und Vertretung in sämtlichen Auseinandersetzungen mit dem Betriebsrat, Vertretung bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen und vor der Einigungsstelle, Vertretung in arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


zurück zur Übersicht

 

Lothar Kronshage

geboren 1952

RECHTSANWALT, FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT

Lothar Kronshage

1985:

Zulassung als Rechtsanwalt

1986:

Eintritt in die Sozietät Rechtsanwälte Barkhoff & Partner

1997:

Ernennung zum Fachanwalt für Arbeitsrecht

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Beratung und Vertretung gemeinnütziger Einrichtungen in freier Trägerschaft wie Kindergärten, Schulen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
  • gerichtliche und außergerichtliche Vertretung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts
  • Zivilrecht
  • Durchführung von arbeitsrechtlichen Seminaren


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


zurück zur Übersicht

 

Anja Surwehme

geboren 1976

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Erbrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Mediatorin (DAI)

Anja Surwehme

2005: Zulassung als Rechtsanwältin und Eintritt in die Sozietät Barkhoff und Partner

2008: Ernennung zur Fachanwältin für Sozialrecht

2012: Ausbildung zur Mediatorin

2016: Ernennung zur Fachanwältin für Erbrecht


Tätigkeitschwerpunkte:

  • Beratung, Vertretung und strategische Begleitung gemeinnütziger Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Soziales, Gesundheit und Kultur, insbesondere Schulen in freier Trägerschaft, inklusive Gründungs- und Organisationsberatung und –begleitung
  • Kinder- und Jugendhilferecht, Spezialistin für das Kinderbildungsgesetz (KiBiz NRW), Beratung und Begleitung von Kindertageseinrichtungen in freier und kirchlicher Trägerschaft in der Gründungsphase sowie strategische Begleitung der Einrichtungsträger; Vertretung gegenüber  Behörden, Vertretung in Prozessen
  • Heim- und Haftungsrecht; Beratung und Vertretung von Einrichtungen in Refinanzierungsfragen
  • Vertragsarzt- und Arzthaftungsrecht, Kranken- und Pflegeversicherungsrecht
  • Erbrecht
  • Mediation


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


zurück zur Übersicht

 

Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.

Ich akzeptiere Cookies auf dieser Website